loading
Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Bio-Sah ™ 342liquid
Bio-SAH™
Bio-SAH™ 342Liquid
Bio-Sah ™ 342liquid ist ein innovativer Hydrolyse-Stabilisator für Flüssigkeitenform, der zum Schutz von Polymeren auf Esterbasis vor Feuchtigkeitsabbau geschützt ist. Als hocheffizienter plastischer Additiv erweitert es die Lebensdauer von Polyurethan (PU), PET, PLA und anderen technischen Kunststoffen in anspruchsvollen Umgebungen.
Überlegene Hydrolyseresistenz
Bildet eine Schutzbarriere gegen Wassermoleküle -Angriff auf Estergruppen.
Behält die Polymerintegrität bei hohen Luft- und Hochtemperaturbedingungen bei.
Vorteile der Flüssigformulierung
Einfacheres Handling und einheitlichere Dispersion als Pulverzusatzstoffe.
Keine Stauberzeugung, Verbesserung der Sicherheit am Arbeitsplatz.
Verbesserte thermische Stabilität
Wirksam bei Verarbeitungstemperaturen bis zu 250 ° C.
Verhindert den thermischen Abbau während der Polymerverarbeitung.
Breite Materialkompatibilität
Arbeitet effektiv mit PU, PET, PBAT, PLA und anderen Polyestern.
Kompatibel mit biologisch abbaubaren und konventionellen Kunststoffen.
Umweltfreundliche Komposition
Enthält biobasierte Komponenten.
Entspricht den Vorschriften von Reichweite, ROHS und FDA.
Feuchtigkeitsschutz : verhindert hydrolytische Kettenschaltung in Polymeren auf Esterbasis.
Erhaltung der Mechanik : Erhält die Zugfestigkeit und Dehnung.
Prozessstabilität : Reduziert die Viskositätsschwankung während der Verarbeitung.
Nachhaltigkeitsunterstützung : Verbessert die Haltbarkeit biologisch abbaubarer Kunststoffe.
Bio-Sah ™ 342liquid ist eine klare bis leicht gelbe viskose Flüssigkeit mit hervorragenden Strömungseigenschaften. Die einzigartige Flüssigkeitsformulierung gewährleistet die homogene Verteilung in Polymermatrizen, ohne spezielle Mischgeräte zu erfordern. Das Produkt ist nichtflüchtig und nicht wanderlich , wodurch es ideal für langfristige Anwendungen ist.
Technische Spezifikationen:
Aussehen : Klar zu hellgelben Flüssigkeit
Aktiver Inhalt : ≥ 85%
Viskosität (25 ° C) : 500-1500 MPa · s
Dichte (20 ° C) : 1,05-1,15 g/cm³
Blitzpunkt :> 150 ° C
Polyurethansysteme
Elastomere : Verbessert die hydrolytische Stabilität in Automobilteilen.
Schäume : Erweitert die Lebensdauer von Matratz- und Isolationsschäumen.
Verpackungsmaterialien
PET-Flaschen : Verbessert den Widerstand gegen Hot-Fill-Prozesse.
Biologisch abbaubare Filme : Schützt PLA/PBAT -Filme unter feuchten Bedingungen.
Textilfasern
Erhöht die Waschbeständigkeit von Haustierfasern.
Technische Kunststoffe
Schützt Nylon- und Polyesterkomponenten in elektronischen und kf.
✅ Einfachere Verarbeitung : Die Flüssigkeitsform vereinfacht den Einbau in Polymersysteme.
✅ Höhere Effizienz : bietet eine bessere Dispersion und konsistentere Ergebnisse als Pulveralternativen.
✅ Langzeitschutz : Funktioniert weiterhin während der gesamten Produktlebensdauer.
✅ Vielseitige Anwendung : Geeignet für mehrere Polymertypen und Verarbeitungsmethoden.
Polyurethane : 0,5-2% zum Gewicht
PET/PLA/PBAT : 0,3-1,5% zum Gewicht
Kunststoffe Nylon/Engineering : 1-3% zum Gewicht
Hinweis: Die optimale Dosierung hängt von Polymertyp, Verarbeitungsbedingungen und Endverbrauchsanforderungen ab.
Als Hydrolyse-Stabilisator der nächsten Generation kombiniert Bio-Sah ™ 342Liquid eine außergewöhnliche Leistung mit der benutzerfreundlichen Flüssigkeitsverarbeitung . Es stellt die perfekte Lösung für Hersteller dar, die die Produktdauer der Produkte verbessern und gleichzeitig die Produktionsprozesse vereinfachen möchten.
Kontaktieren Sie uns noch heute für technische Beratung oder Beispielanfragen!
Einführung unseres polymeren Carbodiimid-Flüssigkeits-Anti-Hydrolyse-Additivs Bio-Sah ™ 342liquid, speziell für die Verwendung in Polyurethan (PU) -Anwendungen ausgelegt. Dieses Produkt von professioneller Qualität bietet eine Reihe außergewöhnlicher Funktionen, um die Leistung und Langlebigkeit Ihrer PU-Materialien zu verbessern.
Unsere polymere Carbodiimid-Flüssigkeits-Anti-Hydrolyse-Additive, Bio-Sah ™ 342liquid, wirkt als starker Schild gegen Hydrolyse und sorgt dafür, dass Ihre PU-Materialien intakt und gegen Wasserschäden beständig bleiben. Dieser Additiv verhindert effektiv den durch Feuchtigkeit verursachten Abbau und verlängert so die Lebensdauer Ihrer PU -Produkte.
Mit seiner flüssigen Form ist unser Bio-Sah ™ 342Liquid leicht zu handhaben und in Ihren PU-Herstellungsprozess integriert. Die Kompatibilität mit PU -Systemen ermöglicht eine nahtlose Integration, sodass Sie mühelos die Hydrolysewiderstand Ihrer Endprodukte verbessern können.
Polyurethan (Pu) Aare anfällig für Hydrolyse, insbesondere wenn sie im Laufe der Zeit Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Um den Auswirkungen der Hydrolyse in Polyurethanformulierungen entgegenzuwirken, können verschiedene Anti-Hydrolyse-Additive integriert werden. Hier sind einige häufige Arten von Anti-Hydrolyse-Additiven, die für Polyurethan verwendet werden:
Isocyanat -Blockiermittel: Die Blockierung von Isocyanatgruppen innerhalb der Polyurethanformulierung kann vor Hydrolyse schützen. Blockiermittel wie Phenole oder Alkohole reagieren mit nicht umgesetzten Isocyanatgruppen und verhindern ihre Exposition gegenüber Feuchtigkeit.
Stabilisatoren und Antioxidantien: Behinderte Phenole, Phosphite und andere antioxidative Verbindungen werden häufig verwendet, um Polyurethane gegen den oxidativen Abbau, einschließlich der Hydrolyse, zu stabilisieren. Diese Additive helfen dabei, freie Radikale zu fangen und das Polymer vor den Auswirkungen der Wasserbelichtung zu schützen.
Silankupplungsmittel: Additive auf Silanbasis können den Feuchtigkeitsbeständigkeit von Polyurethan verbessern, indem die Adhäsion zwischen der Polymermatrix und Füllstoffen oder Verstärkungsmaterialien verbessert wird. Dies kann eine hydrophobe Oberfläche erzeugen, die die Wasserabsorption verringert.
Feuchtigkeitsfresser: Bestimmte Additive sind so konzipiert, dass sie die Feuchtigkeit innerhalb der Polyurethanformulierung aktiv abnehmen und absorbieren. Diese Feuchtigkeitsfresser können dazu beitragen, dass Wasser an hydrolytischen Reaktionen teilnimmt.
Kettenleiter: Das Einbeziehen von Ketten -Extendern kann den Widerstand von Polyurethan gegen Hydrolyse verbessern. Kettenleiter fördern die Vernetzung zwischen Polymerketten und verbessern die Gesamtstabilität des Materials.
Polymermodifikation: Das Modifizieren der Polyol- oder Isocyanatkomponenten der Polyurethanformulierung kann ihre Resistenz gegen Hydrolyse verbessern. Beispielsweise kann die Einbeziehung hydrophober Segmente oder die Verwendung von speziellen Polyolen die Wasseraufnahme verringern.
Bei der Formulierung von Polyurethan mit Anti-Hydrolyse-Eigenschaften ist es entscheidend, die spezifischen Anwendungsbedingungen, Verarbeitungsbedingungen und Umweltbelastung zu berücksichtigen. Die Wirksamkeit dieser Additive kann je nach der beabsichtigten Verwendung des Polyurethanprodukts variieren. Hersteller führen häufig umfangreiche Tests durch, um sicherzustellen, dass die ausgewählten Anti-Hydrolyse-Additive den gewünschten Schutz bieten, ohne andere wesentliche Eigenschaften des Polyurethans zu beeinträchtigen.
Bio-Sah ™ 342liquid ist ein innovativer Hydrolyse-Stabilisator für Flüssigkeitenform, der zum Schutz von Polymeren auf Esterbasis vor Feuchtigkeitsabbau geschützt ist. Als hocheffizienter plastischer Additiv erweitert es die Lebensdauer von Polyurethan (PU), PET, PLA und anderen technischen Kunststoffen in anspruchsvollen Umgebungen.
Überlegene Hydrolyseresistenz
Bildet eine Schutzbarriere gegen Wassermoleküle -Angriff auf Estergruppen.
Behält die Polymerintegrität bei hohen Luft- und Hochtemperaturbedingungen bei.
Vorteile der Flüssigformulierung
Einfacheres Handling und einheitlichere Dispersion als Pulverzusatzstoffe.
Keine Stauberzeugung, Verbesserung der Sicherheit am Arbeitsplatz.
Verbesserte thermische Stabilität
Wirksam bei Verarbeitungstemperaturen bis zu 250 ° C.
Verhindert den thermischen Abbau während der Polymerverarbeitung.
Breite Materialkompatibilität
Arbeitet effektiv mit PU, PET, PBAT, PLA und anderen Polyestern.
Kompatibel mit biologisch abbaubaren und konventionellen Kunststoffen.
Umweltfreundliche Komposition
Enthält biobasierte Komponenten.
Entspricht den Vorschriften von Reichweite, ROHS und FDA.
Feuchtigkeitsschutz : verhindert hydrolytische Kettenschaltung in Polymeren auf Esterbasis.
Erhaltung der Mechanik : Erhält die Zugfestigkeit und Dehnung.
Prozessstabilität : Reduziert die Viskositätsschwankung während der Verarbeitung.
Nachhaltigkeitsunterstützung : Verbessert die Haltbarkeit biologisch abbaubarer Kunststoffe.
Bio-Sah ™ 342liquid ist eine klare bis leicht gelbe viskose Flüssigkeit mit hervorragenden Strömungseigenschaften. Die einzigartige Flüssigkeitsformulierung gewährleistet die homogene Verteilung in Polymermatrizen, ohne spezielle Mischgeräte zu erfordern. Das Produkt ist nichtflüchtig und nicht wanderlich , wodurch es ideal für langfristige Anwendungen ist.
Technische Spezifikationen:
Aussehen : Klar zu hellgelben Flüssigkeit
Aktiver Inhalt : ≥ 85%
Viskosität (25 ° C) : 500-1500 MPa · s
Dichte (20 ° C) : 1,05-1,15 g/cm³
Blitzpunkt :> 150 ° C
Polyurethansysteme
Elastomere : Verbessert die hydrolytische Stabilität in Automobilteilen.
Schäume : Erweitert die Lebensdauer von Matratz- und Isolationsschäumen.
Verpackungsmaterialien
PET-Flaschen : Verbessert den Widerstand gegen Hot-Fill-Prozesse.
Biologisch abbaubare Filme : Schützt PLA/PBAT -Filme unter feuchten Bedingungen.
Textilfasern
Erhöht die Waschbeständigkeit von Haustierfasern.
Technische Kunststoffe
Schützt Nylon- und Polyesterkomponenten in elektronischen und kf.
✅ Einfachere Verarbeitung : Die Flüssigkeitsform vereinfacht den Einbau in Polymersysteme.
✅ Höhere Effizienz : bietet eine bessere Dispersion und konsistentere Ergebnisse als Pulveralternativen.
✅ Langzeitschutz : Funktioniert weiterhin während der gesamten Produktlebensdauer.
✅ Vielseitige Anwendung : Geeignet für mehrere Polymertypen und Verarbeitungsmethoden.
Polyurethane : 0,5-2% zum Gewicht
PET/PLA/PBAT : 0,3-1,5% zum Gewicht
Kunststoffe Nylon/Engineering : 1-3% zum Gewicht
Hinweis: Die optimale Dosierung hängt von Polymertyp, Verarbeitungsbedingungen und Endverbrauchsanforderungen ab.
Als Hydrolyse-Stabilisator der nächsten Generation kombiniert Bio-Sah ™ 342Liquid eine außergewöhnliche Leistung mit der benutzerfreundlichen Flüssigkeitsverarbeitung . Es stellt die perfekte Lösung für Hersteller dar, die die Produktdauer der Produkte verbessern und gleichzeitig die Produktionsprozesse vereinfachen möchten.
Kontaktieren Sie uns noch heute für technische Beratung oder Beispielanfragen!
Einführung unseres polymeren Carbodiimid-Flüssigkeits-Anti-Hydrolyse-Additivs Bio-Sah ™ 342liquid, speziell für die Verwendung in Polyurethan (PU) -Anwendungen ausgelegt. Dieses Produkt von professioneller Qualität bietet eine Reihe außergewöhnlicher Funktionen, um die Leistung und Langlebigkeit Ihrer PU-Materialien zu verbessern.
Unsere polymere Carbodiimid-Flüssigkeits-Anti-Hydrolyse-Additive, Bio-Sah ™ 342liquid, wirkt als starker Schild gegen Hydrolyse und sorgt dafür, dass Ihre PU-Materialien intakt und gegen Wasserschäden beständig bleiben. Dieser Additiv verhindert effektiv den durch Feuchtigkeit verursachten Abbau und verlängert so die Lebensdauer Ihrer PU -Produkte.
Mit seiner flüssigen Form ist unser Bio-Sah ™ 342Liquid leicht zu handhaben und in Ihren PU-Herstellungsprozess integriert. Die Kompatibilität mit PU -Systemen ermöglicht eine nahtlose Integration, sodass Sie mühelos die Hydrolysewiderstand Ihrer Endprodukte verbessern können.
Polyurethan (Pu) Aare anfällig für Hydrolyse, insbesondere wenn sie im Laufe der Zeit Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Um den Auswirkungen der Hydrolyse in Polyurethanformulierungen entgegenzuwirken, können verschiedene Anti-Hydrolyse-Additive integriert werden. Hier sind einige häufige Arten von Anti-Hydrolyse-Additiven, die für Polyurethan verwendet werden:
Isocyanat -Blockiermittel: Die Blockierung von Isocyanatgruppen innerhalb der Polyurethanformulierung kann vor Hydrolyse schützen. Blockiermittel wie Phenole oder Alkohole reagieren mit nicht umgesetzten Isocyanatgruppen und verhindern ihre Exposition gegenüber Feuchtigkeit.
Stabilisatoren und Antioxidantien: Behinderte Phenole, Phosphite und andere antioxidative Verbindungen werden häufig verwendet, um Polyurethane gegen den oxidativen Abbau, einschließlich der Hydrolyse, zu stabilisieren. Diese Additive helfen dabei, freie Radikale zu fangen und das Polymer vor den Auswirkungen der Wasserbelichtung zu schützen.
Silankupplungsmittel: Additive auf Silanbasis können den Feuchtigkeitsbeständigkeit von Polyurethan verbessern, indem die Adhäsion zwischen der Polymermatrix und Füllstoffen oder Verstärkungsmaterialien verbessert wird. Dies kann eine hydrophobe Oberfläche erzeugen, die die Wasserabsorption verringert.
Feuchtigkeitsfresser: Bestimmte Additive sind so konzipiert, dass sie die Feuchtigkeit innerhalb der Polyurethanformulierung aktiv abnehmen und absorbieren. Diese Feuchtigkeitsfresser können dazu beitragen, dass Wasser an hydrolytischen Reaktionen teilnimmt.
Kettenleiter: Das Einbeziehen von Ketten -Extendern kann den Widerstand von Polyurethan gegen Hydrolyse verbessern. Kettenleiter fördern die Vernetzung zwischen Polymerketten und verbessern die Gesamtstabilität des Materials.
Polymermodifikation: Das Modifizieren der Polyol- oder Isocyanatkomponenten der Polyurethanformulierung kann ihre Resistenz gegen Hydrolyse verbessern. Beispielsweise kann die Einbeziehung hydrophober Segmente oder die Verwendung von speziellen Polyolen die Wasseraufnahme verringern.
Bei der Formulierung von Polyurethan mit Anti-Hydrolyse-Eigenschaften ist es entscheidend, die spezifischen Anwendungsbedingungen, Verarbeitungsbedingungen und Umweltbelastung zu berücksichtigen. Die Wirksamkeit dieser Additive kann je nach der beabsichtigten Verwendung des Polyurethanprodukts variieren. Hersteller führen häufig umfangreiche Tests durch, um sicherzustellen, dass die ausgewählten Anti-Hydrolyse-Additive den gewünschten Schutz bieten, ohne andere wesentliche Eigenschaften des Polyurethans zu beeinträchtigen.