loading
Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Bio-SAH™ 342Flüssigkeit
Bio-SAH™
Polybutylenadipatterephthalat (PBAT) ist ein biologisch abbaubares Polymer, das häufig bei der Herstellung von Folien und anderen Verpackungsmaterialien verwendet wird. Unter Masterbatch versteht man im Zusammenhang mit PBAT-Folien eine konzentrierte Mischung aus Additiven und Pigmenten, die während des Folienherstellungsprozesses in das PBAT-Polymer eingearbeitet werden. Der Einsatz von Masterbatch ermöglicht die präzise Steuerung von Eigenschaften wie Farbe, Transparenz und Leistungsmerkmalen. Hier sind einige Arten von Masterbatches, die üblicherweise bei der Herstellung von PBAT-Folien verwendet werden:
Farbmasterbatch:
Zweck: Verleiht dem PBAT-Film Farbe.
Komponenten: Pigmente oder Farbstoffe, dispergiert in einem Trägerharz.
Vorteile: Ermöglicht die Herstellung farbiger Folien für Branding- oder ästhetische Zwecke.
Antioxidans-Masterbatch:
Zweck: Schützt den PBAT-Film vor oxidativem Abbau.
Bestandteile: Antioxidantien, dispergiert in einem Trägerharz.
Vorteile: Verbessert die Stabilität und Widerstandsfähigkeit der Folie gegenüber Umwelteinflüssen und verlängert so ihre Lebensdauer.
UV-Stabilisator-Masterbatch:
Zweck: Schützt die PBAT-Folie vor UV-Strahlung.
Komponenten: UV-Stabilisatoren dispergiert in einem Trägerharz.
Vorteile: Verhindert eine Verschlechterung durch Sonneneinstrahlung und erhöht die Haltbarkeit der Folie bei Außenanwendungen.
Slip- und Antiblock-Masterbatch:
Zweck: Reduziert die Oberflächenreibung zwischen den Folienschichten und verhindert ein Blockieren.
Bestandteile: Gleitmittel oder Antiblockmittel, dispergiert in einem Trägerharz.
Vorteile: Verbessert die Handhabungs- und Verarbeitungseigenschaften der PBAT-Folie während der Produktion und bei Endanwendungen.
Antistatisches Masterbatch:
Zweck: Reduziert den Aufbau statischer Elektrizität auf der PBAT-Folie.
Bestandteile: Antistatische Wirkstoffe, dispergiert in einem Trägerharz.
Vorteile: Verhindert statische Aufladungen, die Staub anziehen können, und verbessert so die Sauberkeit der Folie.
Verarbeitungshilfsmittel-Masterbatch:
Zweck: Verbessert die Verarbeitungseigenschaften von PBAT bei der Folienextrusion.
Komponenten: Verarbeitungshilfsstoffe oder Schmiermittel, dispergiert in einem Trägerharz.
Vorteile: Verbessert die Fließeigenschaften der Polymerschmelze und unterstützt so den Folienextrusionsprozess.
Biologischer Abbauförderer-Masterbatch:
Zweck: Beschleunigt den biologischen Abbau von PBAT.
Komponenten: Biologischer Abbauförderer, dispergiert in einem Trägerharz.
Vorteile: Unterstützt die Umweltvorteile von PBAT durch Verbesserung seiner biologischen Abbaubarkeit.
Welcher Masterbatch konkret verwendet wird, hängt von den Anforderungen der PBAT-Folie, den gewünschten Endanwendungseigenschaften und den Verarbeitungsbedingungen ab. Hersteller arbeiten oft mit Masterbatch-Lieferanten zusammen, um die Formulierungen an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen.
Polybutylenadipatterephthalat (PBAT) ist ein biologisch abbaubares Polymer, das häufig bei der Herstellung von Folien und anderen Verpackungsmaterialien verwendet wird. Unter Masterbatch versteht man im Zusammenhang mit PBAT-Folien eine konzentrierte Mischung aus Additiven und Pigmenten, die während des Folienherstellungsprozesses in das PBAT-Polymer eingearbeitet werden. Der Einsatz von Masterbatch ermöglicht die präzise Steuerung von Eigenschaften wie Farbe, Transparenz und Leistungsmerkmalen. Hier sind einige Arten von Masterbatches, die üblicherweise bei der Herstellung von PBAT-Folien verwendet werden:
Farbmasterbatch:
Zweck: Verleiht dem PBAT-Film Farbe.
Komponenten: Pigmente oder Farbstoffe, dispergiert in einem Trägerharz.
Vorteile: Ermöglicht die Herstellung farbiger Folien für Branding- oder ästhetische Zwecke.
Antioxidans-Masterbatch:
Zweck: Schützt den PBAT-Film vor oxidativem Abbau.
Bestandteile: Antioxidantien, dispergiert in einem Trägerharz.
Vorteile: Verbessert die Stabilität und Widerstandsfähigkeit der Folie gegenüber Umwelteinflüssen und verlängert so ihre Lebensdauer.
UV-Stabilisator-Masterbatch:
Zweck: Schützt die PBAT-Folie vor UV-Strahlung.
Komponenten: UV-Stabilisatoren dispergiert in einem Trägerharz.
Vorteile: Verhindert eine Verschlechterung durch Sonneneinstrahlung und erhöht die Haltbarkeit der Folie bei Außenanwendungen.
Slip- und Antiblock-Masterbatch:
Zweck: Reduziert die Oberflächenreibung zwischen den Folienschichten und verhindert ein Blockieren.
Bestandteile: Gleitmittel oder Antiblockmittel, dispergiert in einem Trägerharz.
Vorteile: Verbessert die Handhabungs- und Verarbeitungseigenschaften der PBAT-Folie während der Produktion und bei Endanwendungen.
Antistatisches Masterbatch:
Zweck: Reduziert den Aufbau statischer Elektrizität auf der PBAT-Folie.
Bestandteile: Antistatische Wirkstoffe, dispergiert in einem Trägerharz.
Vorteile: Verhindert statische Aufladungen, die Staub anziehen können, und verbessert so die Sauberkeit der Folie.
Verarbeitungshilfsmittel-Masterbatch:
Zweck: Verbessert die Verarbeitungseigenschaften von PBAT bei der Folienextrusion.
Komponenten: Verarbeitungshilfsstoffe oder Schmiermittel, dispergiert in einem Trägerharz.
Vorteile: Verbessert die Fließeigenschaften der Polymerschmelze und unterstützt so den Folienextrusionsprozess.
Biologischer Abbauförderer-Masterbatch:
Zweck: Beschleunigt den biologischen Abbau von PBAT.
Komponenten: Biologischer Abbauförderer, dispergiert in einem Trägerharz.
Vorteile: Unterstützt die Umweltvorteile von PBAT durch Verbesserung seiner biologischen Abbaubarkeit.
Welcher Masterbatch konkret verwendet wird, hängt von den Anforderungen der PBAT-Folie, den gewünschten Endanwendungseigenschaften und den Verarbeitungsbedingungen ab. Hersteller arbeiten oft mit Masterbatch-Lieferanten zusammen, um die Formulierungen an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen.